Askos, canosinisch

2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. – 3. Jh. v. Chr.

Antikes Original

Standort
Aktuell nicht ausgestellt
Inventarnummer
2579
Kulturkreis
Canosinisch
Fundort
Canosa di Puglia
Objektgattung
Gefäss
Material
Ton, gebrannt
Herstellungstechnik
Keramik / Terrakotta / Varia: Handgeformt, Mattbemalung
Masse
H: / B: / T: 10,0 x 10,1 x 8,3 cm

Beschreibung
Mündungsrand innen und aussen gefirnisst (Glanzton). Um den Hals senkrechte Strichgruppen auf einer umlaufenden Linie. Auf dem Körper umlaufende Reifen und Wellenlinien sowie eine Reihe von V- Mustern. Auf dem Henkel Querstriche. Feiner hellbräunlicher hart gebrannter Ton mit gelbweissem dickem Überzug und mattem dunkelbraunem Firnis / Glanzton. Nach: H. P. Isler, Corpus vasorum antiquorum. Schweiz 2, Zürich 1 (Bern 1973) 71 Taf. 53, 3. Zur Kontextualisierung in der Literatur: H. P. Isler, Corpus vasorum antiquorum. Schweiz 2, Zürich 1 (Bern 1973) 71 Taf. 53, 3.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Erhaltungszustand
Ungebrochen. Überzug auf einer Seite zum Teil weggeblättert.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Bibliographie
Beazley Archive Pottery Database (BAPD). Besonders: 1008590. H. P. Isler, Corpus vasorum antiquorum. Schweiz 2, Zürich 1 (Bern 1973). Besonders: Taf. 53, 3.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ihre Ergänzungen, Anregungen und Kommentare zu einzelnen Einträgen sind sehr willkommen. Teilen Sie sie uns per E-Mail mit an sammlung@archaeologie.uzh.ch!

Für Bilderanfragen und Reproduktionsrechte wenden Sie sich bitte mit den vollständigen Angaben ihres Verwendungszwecks per E-Mail an sammlung@archaeologie.uzh.ch!

Creative Commons License

The content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution - NonCommercial 4.0 International License (CC BY-NC 4.0 International). The copyright of the texts and images remains with the specified institutions and persons. The re-use of the images provided here is only permitted in accordance with the aims and purposes of the Archaeological Collection of the University of Zurich.