Dreistufiger Fuss; auf der untersten Stufe rot aufgesetzter Reifen, auf der obersten Stufe Glanztonreifen. Darüber ein Wellenband, ein rosa Reifen zwischen zwei Glanztonreifen, eine Zone mit vier übereinanderstehenden Zickzackmustern, wobei immer Spitze auf Spitze steht. Dann zwei Glanztonreifen, hängendes Wellenband und rosa Reifen zwischen zwei Glanztonreifen. Auf dem plastischen Absatz ein Glanztonreifen. Oberhalb ein breites rosa Band zwischen Glanztonreifen. Auf dem folgenden plastischen Wulst wieder ein Glanztonreifen, darüber ein Netzmuster zwischen Glanztonreifen und rosa Reifen. Darüber zwischen zwei Glanztonreifen eine Wellenranke mit Blättchen, dann zwischen zwei Glanztonreifen ein Reigen von sieben Frauen in langem Gewand, die sich die Hände reichen, ausgeführt in Strichzeichnung. Aus einem Händepaar wächst immer ein senkrechter kleiner Zweig. Oberhalb des Frauenfrieses wieder rosa Reifen, Glanztonreifen, Netzmuster, zwei Glanztonreifen, hängendes Wellenband, rosa Reifen, Glanztonreifen. Dann ein nach rechts laufender Zweig mit Blättern und dazwischen dünnen Ästchen. Darüber rosa Reifen zwischen zwei Glanztonreifen. Auf dem Rand des kleinen und des grösseren plastischen Wulstes wieder ein Glanztonreifen, darüber noch alternierend zwei dünne und zwei breitere Glanztonreifen. Im Zentrum des Räuchertellers eine sechsblättrige Rosette, jedes zweite Blatt rosa ausgefüllt. Zwischen den Rosettenblättern Netzmuster oder Punkte. Um die Rosette zwei Kreise. Auf dem Tellerrand eine Kette sich berührender kleiner Kreise, jeder zweite rosa ausgefüllt. In den Zwickeln zwischen den Kreisen kleine Blüten aus drei kurzen Strichen.
Nicht sehr feiner, rötlichgelber, hart gebrannter Ton. Weisslichgelber Überzug. Matter graubrauner Firnis / Glanzton. Rosarote und rote Aufhöhungen.
Nach: H. P. Isler, Corpus vasorum antiquorum. Schweiz 2, Zürich 1 (Bern 1973) 70–71 Taf. 53, 1–2.
Zur Kontextualisierung in der Literatur: H. P. Isler, Corpus vasorum antiquorum. Schweiz 2, Zürich 1 (Bern 1973) 70–71 Taf. 53, 1–2.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen